Die Behandlung der Parodontose
Wir erhalten Ihre Zähne und und kämpfen gemeinsam mit Ihnen um jeden Zahn.
Deshalb haben wir uns auf die Behandlung der Parodontose spezialisiert. Auch scheinbar aussichtslose Zähne können mit modernen Verfahren gerettet werden.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie sehr gerne.
Der gesunde Zahn
Nach der äußeren Gestalt des Zahnes unterscheidet man die Zahnkrone von der Zahnwurzel. Die Zahnkrone ist der sichtbare Teil des Zahnes; sie ist im unteren Bereich von Zahnfleisch fest umschlossen.
Die Zahnwurzel liegt im

Kieferknochen und bildet zusammen mit diesem und dem Zahnfleisch den sogenannten Zahnhalteapparat. Dieser sorgt für den stabilen Halt des Zahnes.
Die Zahnkrone ist schichtweise aufgebaut. Die äußere Schicht ist der Zahnschmelz, der das Innere der Krone schützt. Der Zahnschmelz ist die härteste Substanz des Körpers.
Unterhalb des Zahnschmelzes liegt das Zahnbein (das Dentin), das sich bis zur Wurzelspitze erstreckt. Zahnbein ist härter als Knochengewebe, aber elastisch und wird bis ins hohe Alter immer wieder neu gebildet.
Das Zahnmark (die Pulpa) besteht aus Blutgefäßen, Nerven und Bindegewebe. Das Zahnmark ist über den Blutkreislauf mit dem gesamten Organismus verbunden.
Das Zahnfleisch ist der äußere Abschluss des Zahnhalteapparates. Es übernimmt die wichtige Aufgabe, das darunter liegende Wurzelgewebe gegen schädliche Einflüsse aus der Mundhöhle abzudichten.
Zwischen Wurzelzement und Alveolarknochen liegt die Wurzelhaut. Ihre Fasern greifen auf der einen Seite in das Zement, auf der anderen Seite in die Knochenwand und sorgen so für den elastischen, aber stabilen Halt des Zahnes im Kiefer.

Was ist eigentlich Parodontose?
Die Parodontose (Parodontitis) ist eine in vielen Fällen nicht rechtzeitig entdeckte Entzündung des Zahnfleischs und Kieferknochens.

Parodontose Behandlung
Ziel der Behandlung ist, möglichst viele aggressive Bakterien aus dem Mund und von den Zähne zu entfernen. Sehen Sie hier die Therapie Schritt für Schritt.

Regenerative Verfahren
Durch Parodontitis geht Knochen um die Zahnwurzel herum verloren. Durch spezielle Eingriffe kann Knochen wiederhergestellt werden.

Mikrochirurgie
Stark vergrößernde Lupenbrillen und feinste, sehr grazile Präzisionsinstrumente erlauben es heute, den Zugang zum Operationsgebiet klein zu halten.

Recall für PAR-Patienten
Gemeinsam sichern wir den langfristigen Erfolg der Behandlung durch regelmäßige Nachuntersuchungen.